DMforce CXM

Vom Datenrauschen zur datengestützten Kundenkommunikation

Ihre Kunden sind heute anspruchsvoller denn je — und so erreichbar wie noch nie. Mit der SaaS Lösung DMforce CXM Suite ermöglichen wir Ihnen, Data Driven Marketingstrategien in die Realität umzusetzen — für echten Mehrwert in Ihrer Kundenkommunikation.

  • einfach in bestehende Strukturen zu integrieren

  • große Datenmengen verarbeiten und managen

  • höchste Datensicherheit – Rechenzentrum mit ISO 27001

  • hohe Flexibilität anstelle starrer Lösungen

Springe direkt zu

Datenerfassung und -Integration

Datenanreicherung und -Pflege

Kampagnen- und Content-Management

Selektion, Targeting und Workflows

Omnichannel-Ausspielung

Analyse und Optimierung

Datenerfassung und -Integration

Gute Kommunikation beginnt an der Quelle — mit jeder Quelle

Kunden-, Verhaltens-, Artikel- und Kaufdaten aus den jeweiligen Quellsystemen zusammenzuführen, zu konsolidieren und zu verarbeiten, ist oft eine erhebliche und kostspielige Hürde für erfolgreiches Data Driven Marketing. Flexible Datenstrukturen und Schnittstellen ermöglichen eine problemlose Integration beliebiger Datenquellen in DMforce.

Dynamische Datenstrukturen

Die Datenstruktur der DMforce CXM Suite ist aus der Überzeugung entstanden, dass ein CXM-System nur dann gut sein kann, wenn es sich nahtlos an Ihre Daten anpasst. Der flexible Aufbau der DMforce Datenbanken ermöglicht die Abbildung auch hoch komplexer Datenanforderungen ohne zusätzliche Aufwände für Datenbank-Design oder Programmierung. Auch nachträglich können beliebige zusätzliche Datenfelder hinzugefügt und befüllt werden.

Offene Schnittstellen

Standardisierte, leicht zugängliche und umfassend dokumentierte Schnittstellen ermöglichen schnelle und kosteneffektive Anbindungen der DMforce CXM Suite an Drittsysteme. Damit das kein leeres Versprechen bleibt, nutzen unsere eigenen Benutzeroberflächen die gleiche API, wie wir sie auch für die Integration mit anderen Systemen bereitstellen.

Standard-Anbindungen und Integration Framework

Für zahlreiche Standardsysteme — unter anderem POSlog und BLANK — stellen wir fertige Importverfahren bereit, die mit minimalem Konfigurationsaufwand innerhalb weniger Tage in den Produktivbetrieb geschaltet werden können. Für viele andere Verbindungs- und Dateiformate — bis hin zum Einlesen von beleghaften Mitgliedsanträgen — kann der Integrationsaufwand durch das regelbasierte DMforce Integration Framework erheblich vermindert werden.

Team-Player und Export-Weltmeister

DMforce macht nicht nur beim Einlesen, sondern auch bei der Ausgabe von Daten an Drittsysteme eine gute Figur. Mit Hilfe des Integration Framework können viele Ausgabeformate sogar rein konfigurationsbasiert — ganz ohne Programmieraufwand — realisiert werden.

Datenanreicherung und -Pflege

Lassen Sie Ihre Daten wachsen

Soziodemographische Daten

Die DMforce CXM Suite verfügt über ausgereifte Schnittstellen zu zahlreichen spezialisierten Anbietern, über die problemlos soziodemographische Merkmale, Informationen zum Wohnumfeld, Verhaltensdaten, Typologien und Milieus, u.v.m. mit Ihren gesammelten Kundendaten aggregiert werden können.

Adress- und Zustellbarkeitsprüfung

Schnittstellen zu unseren Partnern für Adressmanagement ermöglichen eine voll integrierte — auch automatisierte — Prüfung von Kundenadressen und postalischer Zustellbarkeit — auf Wunsch auch in Echtzeit. Ebenso sind Umzugsprüfungen, Waschabgleiche, Abgleich gegen Verstorbenendaten, Robinsonliste u.v.m. möglich.

Scoring-Modelle

Die dynamische Datenstruktur von DMforce ermöglicht die komfortable Abbildung verschiedener Standard-Modelle (u.a. ABC, CLV, RFM) ebenso wie auf Sie zugeschnittener Scoring-Algorithmen. Neuberechnungen des Kundenwerts sind, wenn gewünscht, in Echtzeit möglich. Wechsel von Kunden zwischen Clustern und Scorewert-Änderungen stehen als Kommunikations-Trigger zur Verfügung.

Geodaten und Filialreferenzierung

Mit DMforce können Kundendatensätze mit Geodaten angereichert und nach geographischen Gesichtspunkten automatisiert Filialen, Vertriebs- oder Einzugsgebieten zugeordnet werden. Abgleiche gegen tatsächliche Filialbesuche, Fahrentfernungsanalysen u.v.m. sind ebenfalls problemlos möglich.

Eine gute Datenbasis ist eine unabdingbare Voraussetzung für den Einsatz von Data Driven Marketing. Die Anreicherung, fortlaufende Pflege und Aktualisierung einmal erfasster Daten ist ein ebenso entscheidender — und doch häufig vernachlässigter — Faktor für nachhaltigen Erfolg. Mit der DMforce CXM Suite  steht Ihnen ein Werkzeug zur Verfügung, um aus den Basisdaten Ihrer Kunden ein Verständnis für ihre Bedürfnisse wachsen zu lassen.

Kampagnen- und Content-Management

Dynamischer Content — volle Kontrolle

Data Driven Kommunikationsstrategien stellen neue Herausforderungen an Content- und Kampagnenmanagement. Inhalte müssen universell — auch über System- und Mediengrenzen hinweg — verfügbar und hoch personalisiert sein. Kampagnen sind nicht mehr zwingend linear. Filialgesteuertes Marketing gewinnt immer mehr an Bedeutung. Deshalb haben wir DMforce von Anfang an mit dem Gedanken entwickelt, dass Content im Zentrum der Kundenerfahrung steht.

Dynamische Datenstrukturen

Die Datenstruktur der DMforce CXM Suite ist aus der Überzeugung entstanden, dass ein CXM-System nur dann gut sein kann, wenn es sich nahtlos an Ihre Daten anpasst. Der flexible Aufbau der DMforce Datenbanken ermöglicht die Abbildung auch hoch komplexer Datenanforderungen ohne zusätzliche Aufwände für Datenbank-Design oder Programmierung. Auch nachträglich können beliebige zusätzliche Datenfelder hinzugefügt und befüllt werden.

Offene Schnittstellen

Standardisierte, leicht zugängliche und umfassend dokumentierte Schnittstellen ermöglichen schnelle und kosteneffektive Anbindungen der DMforce CXM Suite an Drittsysteme. Damit das kein leeres Versprechen bleibt, nutzen unsere eigenen Benutzeroberflächen die gleiche API, wie wir sie auch für die Integration mit anderen Systemen bereitstellen.

Standard-Anbindungen und Integration Framework

Für zahlreiche Standardsysteme — unter anderem POSlog und BLANK — stellen wir fertige Importverfahren bereit, die mit minimalem Konfigurationsaufwand innerhalb weniger Tage in den Produktivbetrieb geschaltet werden können. Für viele andere Verbindungs- und Dateiformate — bis hin zum Einlesen von beleghaften Mitgliedsanträgen — kann der Integrationsaufwand durch das regelbasierte DMforce Integration Framework erheblich vermindert werden.

Team-Player und Export-Weltmeister

DMforce macht nicht nur beim Einlesen, sondern auch bei der Ausgabe von Daten an Drittsysteme eine gute Figur. Mit Hilfe des Integration Framework können viele Ausgabeformate sogar rein konfigurationsbasiert — ganz ohne Programmieraufwand — realisiert werden.

Kommunikation — mit Sicherheit.

Im Auftrag unserer Kunden verwalten wir Milliarden von Datensätzen, von denen ein Großteil personenbezogen ist. Die Erfüllung höchster Sicherheitsstandards haben wir dabei immer im Blick.

Die Einhaltung aller Informationssicherheitsrichtlinien in Softwareentwicklung, Systembetrieb und Datenhaltung ist für uns selbstverständlich. Unser Rechenzentrum verfügt — neben Redundanzen, regelmäßigen Off-Site Backups, Feuerschutz und strengen Zugangskontrollen — über eine ISO 27001 Zertifizierung.

Und weil auch das uns noch nicht genug ist, unterziehen wir uns regelmäßig freiwilligen Security-Audits, bei denen externe Spezialisten gezielt versuchen, unsere Sicherheitsmaßnahmen zu überwinden.

Selektion, Targeting und Workflows

Den richtigen Kunden ansprechen — im richtigen Kontext

Dynamische Selektionen — auf allen Ebenen

DMforce ermöglicht nicht nur Selektionen auf Stamm- oder Adressdaten: sämtliche im System vorhandenen Datenpunkte können für Selektionen verwendet werden — bis hinunter zu einzelnen Produkten in Warenkörben, Score-Werten, aber auch aggregierten Daten, wie beispielsweise der Anzahl an Käufen in einem frei definierbaren Zeitraum. Dabei sind sämtliche Selektionen vollständig dynamisch ausgelegt, können beliebig viele Zielgruppen enthalten und über mehrere Kampagnen oder Aktionen hinweg verwendet werden.

Kontext-Awareness

Die DMforce Selektionswerkzeuge ermöglichen Ihnen, den Kunden im richtigen Kontext anzusprechen. So können beispielsweise Kunden, die in den letzten 30 Tagen Kontakt zur Reklamationsabteilung hatten, gezielt von Ansprachen ausgeschlossen werden, die zur Meinungsäußerung auf Bewertungsportalen auffordern; Kunden, die von einigen Tagen Einkäufe getätigt haben, erhalten keine Kommunikation zu aktuell gestarteten Rabattaktionen.

Komplexe Workflows und Trigger — ganz unkompliziert

Jede Reaktion des Kunden auf Kommunikation, ebenso wie jeder neue oder geänderte Datenpunkt kann in DMforce zur Auslösung und Steuerung von Kommuikationsstrecken verwendet werden — das auch über Kampagnen hinweg. So können vermehrte Klicks innerhalb eines definierten Zeitraums auf Newsletter-Inhalte mit Bezug zu einer bestimmten Warengruppe als Auslöser dienen, um den Kunden automatisiert zu einer E-Mail-Strecke mit Informationen zu dieser Produktgruppe hinzuzufügen. Der Kauf eines Produkts aus der Warengruppe oder eine Verschlechterung der Öffnungsrate führen zur automatisierten Einstellung der Strecke.

Unified Customer Journey

Jeder Erfassung eines Kunden in einer Selektion, jede Teilnahme an einer Kampagne oder Aktion und jede (Nicht-)Reaktion des Kunden auf Ansprachen — bis hin zu einzelnen Klicks — wird detailliert erfasst und steht für Folgeselektionen bereit. So kann in DMforce jederzeit der komplette Kommunikationsverlauf über alle Kanäle hinweg nachvollzogen und zur Grundlage neuer Ansprachen gemacht werden.

Um von den erfassten Daten in der Kommunikation mit dem Kunden profitieren zu können, sind leistungsfähige Selektionswerkzeuge mit vollem Zugriff auf die Datenbasis unerlässlich — ebenso wie die Möglichkeit, dynamisch auf Interaktionen des Kunden zu reagieren. DMforce ermöglicht Ihnen, auch extrem komplexe Selektionen und Workflows über eine intuitive Oberfläche abzubilden.

 

Omnichannel-Ausspielung

Mit dem Kunden im Dialog — auf allen Kanälen

Ihre Kunden erwarten ein konsistentes, individuelles Service-Erlebnis unabhängig vom Kommunikationskanal. DMforce bietet Ihnen die richtigen Werkzeuge, um diesen Erwartungen in einer Multi-Device-Welt über alle denkbaren Touchpoints hinweg gerecht zu werden.

 

 

Kanalunabhängige Aussteuerung

DMforce-Kampagnen und -Aktionen sind medienunabhängig konzipiert. So können Sie mit Ihren Kunden auf jedem Kanal — von App bis Print — konsistent und hoch personalisiert kommunizieren.

Self Service Systeme

Mit dem DMforce Self Service Framework machen wir die einfache Realisierung ausgereifter webbasierter Self-Service-Systeme möglich, die komplett auf Ihren Kunden zugeschnitten werden können. Das Spektrum reicht dabei von relativ einfachen Registrierungs-, Datenerfassungs- und Aktualisierungsmasken bis hin zu kompletten Loyalty-Programm-Oberflächen mit Punkteständen, Guthaben, Premienshops, u.v.m.

Offline-Erfassung am POS

Die DMforce Mobile App ermöglicht Ihren Mitarbeitern am Point Of Sale die Erfassung von Kundeninteraktionen mit direkter DMforce-Anbindung. So können beispielsweise Teilnahmen Ihrer Kunden an In-Store-Events über einen kurzen Scan der Einladung für weitere Kommunikation nachvollziehbar gemacht werden — oder Registrierungen für Ihr Loyalty-Programm im Dialog mit Ihren Mitarbeitern erfolgen.

Cross Device und Cross Channel Stitching

Mit DMforce können Sie den Weg Ihrer Kunden über sämtliche Kommunikations- und Kauf-Kanäle nachvollziehen. Dadurch können auch Kanalwechsel und -Überschneidungen transparent gehandhabt und in der Analyse entsprechend berücksichtigt werden.

Analyse und Optimierung

Erfolge messbar machen, analysieren und steigern

ROI-Analyse und Dynamische Dashboards

Die vollständige Erfassung aller Kampagnen und Ansprachen des Kunden auf sämtlichen Kanälen ermöglicht DMforce eine umfassende Sicht auf Investitionen im Verhältnis zum Erlös. Frei konfigurierbare Dashboards und Reports lassen Marketingverantwortlichen die Performance ihrer Kampagnen stets im Blick behalten; auch Filialen können ihre Performance im Verhältnis zur Gesamtorganisation beurteilen.

OLAP - multidimensionale Analyse

Die Verfügbarkeit aller relevanten Daten — Kunden, Umsätze, Kampagnen — in einem einzigen System macht DMforce zur idealen zentrale Datenquelle für OLAP-Anwendungen. Mit QlikView unterstützt DMforce einen der mit Abstand leistungsfähigsten OLAP-Clients out of the box — Anwender können auch ohne langwierige Hilfestellung durch Analysten aussagekräftige Oberflächen einrichten und komplexe Zusammenhänge in ihrer ganzen Tiefe erfassen.

Integration von Data Mining Modellen

Durch die dynamische Datenstruktur von DMforce können Data Mining Modelle automatisiert auf Kundendaten angewandt und bei Dateneingängen und -Updates laufend aktualisiert werden. Ebenso wie alle anderen Daten in DMforce stehen auch Data Mining Cluster als Selektionskriterien bereit. Auch Clusterwechsel können als Trigger verwendet werden.

Automatische Performance-Optimierung

Neben A/B- und A/X-Tests unterstützt DMforce auch die automatische Optimierung von Aktionen anhand der Auswertung von Pilotaussendungen. Die Ergebnisse werden als Entscheidungsbaum bereitgestellt, der die auschlaggebenden Performance-Kriterien für den Nutzer nachvollziehbar darstellt.

Die Nachvollziehbarkeit von Erfolgsfaktoren und ROI ist im Data Driven Marketing mit einer reinen Gegenüberstellung von Kosten und kurzfristigen Erfolgen häufig nicht mehr zufriedenstellend abzubilden. Bei automatisierten Marketingaktionen müssen Zeitpunkt und Reaktion jedes einzelnen Kunden für die Bewertung der dazugehörigen Kampagne berücksichtigt werden.

Wenn Sie Fragen haben oder ein Projekt planen

Lassen Sie uns miteinander sprechen.

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

Keine Lust auf Formulare?

Merifond GmbH
Altewiekring 20 A
38102 Braunschweig

Telefon: +49 531 615 790 00
E-Mail: info@merifond.de